|
|
In der Doku werden die Lebensgeschichten von vier deutsch-türkischen Frauen um die 50 erzählt, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg gegangen sind | Bild: rbb/Arne Jannsen
|
|
|
Die Queens von Kreuzberg | Dokumentation
Sie sind stark, verletzlich, laut und selbstbewusst – "die Queens von Kreuzberg". Vier Freundinnen erzählen von ihrer Jugend als Töchter türkischer Gastarbeiter, vom Aufwachsen in Berlin-Kreuzberg und von ihrem langen Weg zu sich selbst.
Naciye kämpfte für ihre Freiheit und unterstützt heute Frauen in ihrer Chocolateria. Alev, bekannt als Aziza A., Deutschlands erste türkisch-deutsche Rapperin, forderte bereits in den 90ern politische Gleichberechtigung. Zerrin kam als Zwölfjährige nach Kreuzberg und fand hier ihre Heimat, ebenso wie Firinca, die lange mit Vorurteilen kämpfte. Ihr Bezirk galt einst als Kiez der Außenseiter – heute ist er ein Symbol für Vielfalt und Selbstbestimmung.
|
|
|
|
|
|
|
Smilla Jasperson (Julia Ormond) kämpft sich durch den eisigen Winter Kopenhagens und durch eine mörderische Verschwörung | Quelle:rbb/IMAGO/Prod.DB
|
|
|
Fräulein Smillas Gespür für Schnee | Bestseller-Verfilmung
Die arbeitslose Wissenschaftlerin Smilla Jasperson lebt in Kopenhagen eher freudlos in den Tag hinein, bis ein Unglücksfall sie aus ihrer persönlichen Lethargie reißt: Isaiah, ein mit ihr befreundeter Nachbarsjunge, wird tot aufgefunden. Angeblich ist er beim Spielen vom Dach des Wohnhauses gestürzt. Doch Smilla glaubt nicht an einen Unfall. Zu viele Ungereimtheiten widersprechen dieser These. Die Wissenschaftlerin, die spezialisiert auf Eis und Schnee ist, beginnt, auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen, und kommt einer mörderischen Verschwörung auf die Schliche.
"Fräulein Smillas Gespür für Schnee" war 1997 der Eröffnungsfilm der Berlinale und avancierte zum Kassenerfolg.
|
|
|
|
|
|
|
Bei Familie Ting im "Lon Men's Noodle House" gehen auch Stars, wie Schauspieler Lars Eidinger und der Künstler Ai WeiWei gerne essen | Bildcollage: HR/BR/Robin Worms
|
|
|
Alles außer Kartoffeln | Die geheimen Rezepte der Familie Ting
Sechs Köchinnen und Köche mit Migrationshintergrund, die in Deutschland erfolgreich Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der aufwändigen Dokumentationsreihe "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat."
In dieser Folge lässt uns Familie Ting vom "Lon Men's Noodle House" in der Berliner Kantstraße in ihre Töpfe gucken und erzählt von ihrer langen Reise nach Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed (Bildmitte) leitet das gerade erst von der Polizeipräsidentin ins Leben gerufene Pilotprojekt WaPo Berlin | Bild: ARD/Artwork: VISTON GFX, Daniela Incoronato
|
|
|
WaPo Berlin | Krimi-Serie aus der Hauptstadt
Auf Spree und Havel ermittelt das Wasserkriminaldezernat Eins der Wasserschutzpolizei Berlin, kurz „WaPo Berlin“. Hauptkommissarin Jasmin Sayed und ihr Team lösen Kriminalfälle auf dem Wasser – mitten in der Hauptstadt.
Ob Diebstahl, Körperverletzung oder Umweltvergehen – die Einsätze auf Berlins Wasserstraßen fordern ihren vollen Einsatz.
|
|
|
|
|