rbb Fernsehen
{TODAY}
Poliziehauptmeister Horst Krause (Horst Krause), Bild zum Film: Krauses Braut | Bild: rbb/Arnim Thomaß
Machte klare Ansagen ohne viele Worte: Horst Krause (Horst Krause) | Bild: rbb/Arnim Thomaß

In Erinnerung an Horst Krause | Ausgewählte Filme

Bodenständig und liebenswert, ausgestattet mit Herz und Gemüt. Stets unterwegs mit Motorradgespann, Hund und einer großen Portion Bauernschläue. So kannten und liebten Milllionen Zuschauer Horst Krause in der Rolle des von ihm gespielten gleichnamigen Dorfpolizisten. Warum der genau so heißen müsse, wie er selbst, fragte Krause einmal seinen Regisseur. Dessen Antwort war: "Der Polizist sieht aus wie Krause, du siehst aus wie Krause - warum sollen wir da den Namen ändern?"

In Gedenken an den beliebten Brandenburger Schauspieler, der in der vergangen Woche im Alter von 83 Jahren verstarb, haben wir eine umfangreiche Film-Sammlung zusammengestellt: Darunter spannende "Polizeiruf 110"-Folgen, die besten "Krause"-Filme und beliebte Komödien aus der Reihe "Krüger", in der Horst Krause einen liebenswert knurrigen Berliner Rentner verkörpert, der einfach nicht seinen Ruhestand genießen kann.

Zeit für beste Unterhaltung mit diesem großartigen Künstler und feinem Menschen – jetzt in der ARD Mediathek!
Jetzt anschauen

Rechtsanwältin Romy Heiland in einem Szenenbild der ersten Folge der 5. Staffel | Bild: ARD/Rudolf Wernicke/Mit KI bearbeitet
Bringt gerne Licht ins Dunkle: Rechtsanwältin Romy Heiland (Christina Athenstädt) | Bild: ARD/Rudolf Wernicke/Mit KI bearbeitet

Die Heiland · Wir sind Anwalt | Neue Staffel startet online first

Endlich startet die fünfte Staffel der beliebten Serie mit der blinden Rechtsanwältin – und wir können uns auf 13 brandneue Folgen freuen! Den Auftakt macht die Episode "Alles was zählt", die jetzt schon vor der Fernsehaustrahlung in der Mediathek verfügbar ist: 

Darin wird die Sängerin Jenny verdächtigt, eine E-Rollerfahrerin mit dem Auto von der Straße abgedrängt und anschließend Fahrerflucht begangen zu haben. Auf Romy Heiland kommt also ein spannendes Mandat zu.

Die neuen Folgen von "Die Heiland – Wir sind Anwalt“ können Sie immer dienstags im Ersten und jeweils schon eine Woche vorher in der ARD Mediathek sehen.
Jetzt online first anschauen

Gastgeber Dieter Nuhr im Vordergrund, dahinter Torsten Sträter und Luisa Charlotte Schulz | Bild: rbb
Nuhr im Ersten: Immer die perfekte Mischung von etablierten und neuen Comedy- und Satirekünstlern | Bild: rbb

Im Doppelpack | Nuhr im Ersten 2025 · Best of Gäste

"Nuhr im Ersten" steht seit Jahren für das Beste, was das deutsche Fernsehen in punkto Comedy und Satire zu bieten hat. Politische Peinlichkeiten, Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr und seine Gäste lassen sich nichts entgehen, was sie humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren können. Grund genug, eine Auswahl der lustigsten Auftritte aus dem Jahr 2025 für Sie zusammenzustellen:

In der ersten Folge von "Nuhr im Ersten 2025 · Best of Gäste" warten unter anderem Johann König, Barbara Ruscher, Michael Altinger, Lisa Eckhart und Alain Frei auf Sie. Im zweiten Teil können Sie dann Olaf Schubert, Torsten Sträter, Andreas Rebers, Luisa Charlotte Schulz und weitere Comedians auf der Bühne erleben.


Jetzt Teil 1 anschauen
Jetzt Teil 2 anschauen

Mario Adorf in dem Kultklassiker von Roland Klick "Deadlock" rennt schreiend durch die Wüste, hinter ihm ist ein alter Geländewagen | Bild: rbb/Filmgalerie 451:
Charles Dump (Mario Adorf) scheitert beim Versuch, das Geld der Gauner zu ergattern | Bild: rbb/Filmgalerie 45

Deadlock - Kultfilm mit Mario Adorf 

In der mexikanischen Sierra fliehen zwei Banditen nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock. Dort leben nur noch eine alte Hure, ihre Tochter und ein Minenaufseher – und dieser wittert nun seine Chance, den Verbrechern die Beute abzujagen. In klassischer Dramaturgie wandert der Geldkoffer zwischen den Figuren hin und her, während die Gangster versuchen, sich gegenseitig auszuschalten.

Regisseur Roland Klick inszenierte mit dem Spätwestern "Deadlock" eine psychedelische Treibjagd im Niemandsland – getragen von der legendären Musik der Avantgarde-Band CAN. In den Hauptrollen glänzen Mario Adorf als rührender Pechvogel, Anthony Dawson als alter Killer und Marquard Bohm als verletzter Gangster.

Wir zeigen Ihnen diese Perle der Filmgeschichte anlässlich des 95. Geburtstags von Mario Adorf jetzt in der ARD Mediathek.
Jetzt anschauen

Nachgestellte Szene: Beseitigung der Leichen | Bild: rbb/Dokfilm
Nachgestellte Szene: Beseitigung der Leichen | Bild: rbb/Dokfilm

Lebendig verbrannt · Doppelmord in Buckow 

Im Mai 2004 machen Spaziergänger im Naturpark Märkische Schweiz eine schreckliche Entdeckung: Am Rande eines Lagerfeuers finden sie zwei verkohlte Leichen. Die spätere Obduktion der Kriminalpolizei ergibt, dass die beiden Menschen offenbar noch lebten, als sie verbrannt wurden. In akribischen Untersuchungen gelingt es der Kriminalpolizei die Opfer zu identifizieren und schließlich auch die Täter des Doppelmordes zu überführen.

In dieser neuen Folge aus der Reihe "Täter · Opfer · Polizei - Extra" zeichnen wir den Mordfall nach und lassen die Ermittler anschaulich darüber berichten, wie sie vorgingen, um das Verbrechen aufzudecken.

Nichts für zarte Gemüter: Die True-Crime-Reportage "Lebendig verbrannt · Doppelmord in Buckow" finden Sie jetzt in der Mediathek.
Jetzt anschauen

Kontakt | Datenschutz | Impressum

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Anstalt des öffentlichen Rechts


Standort Berlin
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030 / 97 99 3 - 0

Standort Babelsberg
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel. 0331 / 97 99 3 - 0

Vertretungsberechtige und Verantwortliche:

Intendantin Ulrike Demmer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

weitere Verantwortliche:

Verantwortlich für das Internetangebot des rbb Fernsehen
Torsten Rupprich
Leitung Digitales Channel-Management
E-Mail: tvonline@rbb-online.de
Tel. 0331 / 97 99 3 - 0


Aufsichtsführende Stelle:
Rundfunk- und Verwaltungsrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle


Sie können den Newsletter hier abbestellen.


Zur rbb Facebook-Seite Zum rbb Insatagram-Kanal
rbb Angebot


Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.